
Das ist Emma
Emma erfüllt nicht nur die Klischees ein schwarzer Labrador zu sein und so zu heißen. Sie ist auch labradortypisch voller Freude, Energie und Arbeitswillen. Sie ist begeistert von der Arbeit mit Kindern und geht gerne mit in die Schule. Zur Zeit ist Emma immer Donnerstags mit in der Schule.
Wie arbeitet ein Schulhund?
Emma gehört Herrn Groot Bramel und arbeitet immer an seiner Seite. Das Wort "Schulhund" lässt zwar vermuten, er gehöre irgendwie der ganzen Schule, stattdessen bedeutet es aber vielmehr, dass er zusammen mit einer Lehrkraft in einer Schule arbeitet. Daher ist die Bezeichnung "Schulhunde-Team" eigentlich die richtigere.
Wozu gibt es einen Schulhund?
Ein Schulhund ist ein Hund mit einer besonderen Ausbildung. Er begleitet in diesem Fall sein Herrchen ein- bis zweimal wöchentlich im Schulalltag und hat einen vielfältigen Aufgaben- und Wirkungsbereich. Dabei werden durch einen Schulhund vor Allem emotionale und soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Mittlerweile existieren zahlreiche Studien, die die positiven Effekte, die ein Hund auf die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit eines Menschen nehmen kann, bestätigen.
Ein Schulhund kann den Unterricht durch verschiedenste Aufgaben bereichern und kann z.B. auch allein durch seine bloße Anwesenheit
- ein besseres Lernklima schaffen.
- die Schülerinnen und Schüler zum Lernen motivieren.
- das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler stärken.
- das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler fördern.
- Angst und Stress reduzieren
Welche Kinder erreicht der Schulhund?
Da Emma fest Herrn Groot Bramel zugeordnet ist, ist Emma natürlich auch eher in seiner Klasse. Allerdings findet Donnerstags das "Schulhundeprojekt" statt, in das Kinder aus der Jahrgangsstufe "Flex" sich nach Interesse einwählen können. So können nicht nur die Kinder seiner Klasse von Emma profitieren.
Wir freuen uns auf euch:
Emma und Herr Groot Bramel
